Im Rahmen eines von der BINGO-Stiftung geförderten Projektes wollen wir Teerkerle auf einer technisch/wissenschaftlichen Basis die breite Öffentlichkeit über die Energiewende und deren dringende Notwendigkeit aufklären und informieren.
Auf dem historischem Gelände „Am Kuhlenberg“ mit Wurzeln im Öl soll der Übergang aus der alten (fossilen) Welt in die neue Welt der erneuerbaren Energieformen (Wind, Sonne, Brennstoffzelle, Erdwärme) anhand von geeigneten Versuchsaufbauten anschaulich erklärt werden. Es soll auch klar gemacht werden, dass die naturwissenschaftlichen/technischen Methoden grundsätzlich für beide Welten die gleichen sind.
Bei unseren jungen Besuchern (Schülern) wollen wir das Interesse an den MINT-Fächern wecken, sodass in naher Zukunft genügend Fachkräfte ausgebildet werden können, um die Energiewende zum Schutz unseres Klimas technisch umsetzen zu können.
Der Technikpavillon im Aufbau > Weiteres folgt in Kürze